„Fragen und Antworten“

FAQs

An dieser Stelle haben wir Ihnen eine Auswahl der meistgestellten Fragen zusammengestellt, die regelmäßig im Zusammenhang mit der Traumhaus AG auftauchen. 

Wer auf die Automatisierung, Standardisierung und Digitalisierung der Baubranche im Bereich bezahlbaren Wohnraum setzt, sollte in die Traumhaus Aktie investieren. Die Digitalisierung und Automatisierung der Baubranche schreitet schnell voran. Es ist unsere Überzeugung, dass Größe und Stückzahl wesentliche Faktoren in diesem Wandel darstellen. Die Branche ist in Deutschland nach wie vor sehr granular strukturiert. Die Traumhaus AG zählt dabei bereits heute in ihrem Segment zu den führenden Anbietern. Der hohe Grad unserer Automatisierung sichert uns weiteres Wachstum und eine führende Rolle im Konsolidierungswettbewerb. Das zeigt sich auch daran, dass wir in unser eigenes Wandfertigteilewerk in Kruft investiert haben. Für uns ist dieser Bau eine Investition in die Zukunft, digital und dem Fachkräftemangel entgegenwirkend.

Unsere Stärken liegen zum einen in der konsequenten Fokussierung auf unsere Kernkompetenz, dem seriellen Bauen in Massivbauweise. Gleichzeitig treiben wir unser Wachstum durch Expansion in weitere Bundesländer voran. Des weiteren sichern wir unsere Zukunft durch Zielgruppenerweiterung durch Mehrgeschossbau. Da Trendforscher einen hohen Zuwachs der Ein- und Zweipersonenhaushalte vorsehen, fühlen wir uns geschäftlich für die Zukunft gut gewappnet und sehen weiteres Wachstum voraus.

Traumhaus AG arbeitet von Beginn an immer innovativ bei der Weiterentwicklung ihrer Häuser. Deshalb konnte das Unternehmen bereits im Spätsommer 2022 weg vom Gas in ihren Projekten E-Häuser in verschiedenen Regionen vertreiben.

Wir investieren in die Zukunft unserer Wettbewerbsfähigkeit beispielsweise durch die Errichtung unseres Baukompetenzzentrums. Den Grundpfeiler bildet unser Fertigteilewerk, mit dem wir die Automatisierung voranbringen. 2023 wird die Produktion aufgenommen. Die Probeproduktion verläuft bereits zufriedenstellend.

Wir schaffen bezahlbaren Wohnraum. Wer auf die Automatisierung und Digitalisierung der Baubranche setzt, setzt auf unser Wachstum, denn Standardisierung und Automatisierung sind unsere Kernkompetenz.

Wir sehen konkret vier Bereiche, in denen wir unser Wachstum vorantreiben. Zum einen durch die strikte Fokussierung auf unsere Kernkompetenz, das serielle Bauen. Zum zweiten haben wir durch den Bau unseres Fertigteilewerks in unsere Zukunft investiert. Wir sparen Geld, verbessern die Qualität der Produkte weiter, sind unabhängiger und wirken dem aktuellen Fachkräftemangel entgegen. Mittelfristiges Ziel ist es das Werk in ein Schulungszentrum für Subunternehmen auszubauen, um langfristig ein Forschungs- und Entwicklungszentrum entstehen zu lassen. Wir wollen uns noch mehr mit Themen wie Energieautonomie, Digitalisierung und ökologische, Baumaterialien beschäftigen. Als dritten Punkt wird die Traumhaus AG weiter wachsen, weil wir aktiv neue Regionen für den Grundstücksankauf akquirieren. Unser Ziel ist es, in den nächsten Jahren in allen wichtigen Absatzmärkten in Deutschland vertreten zu sein. Außerdem kümmern wir uns stetig um die Zielgruppenerweiterung, die wir durch unseren standardisierten Mehrgeschossbau in unserer Angebotspalette, schon aktiv betreiben

Grundstücksakquise zählt zu unseren Stärken. Wir haben uns einen sehr soliden Stock an Grundstücken gesichert. Mittlerweile haben wir unsere Aktivitäten fast deutschlandweit ausgedehnt. Dabei expandieren wir an der Nord-Süd-Achse. Wir haben im April 2021 ein weiteres Traumhaus-Büro eröffnet. Der Standort Bremen bringt uns näher zu unseren Kunden, wir sind präsenter und werden bekannter. Im selben Jahr haben wir uns in Köln vergrößert und ein neues Büro eingerichtet. Zu guter Letzt verstärken wir unsere Expansion im Süden, genauer in Baden-Württemberg und Bayern, weil wir dort sehr erfolgreich in der Grundstücksakquise unterwegs sind. Deshalb haben wir die Anzahl unserer Büros im Juni 2022 um den Standort Süd in Memmingen/Baden-Württemberg erweitert.